Zum Inhalt springen

Sternsinger

Das Sternsinger Team St. Clemens besteht derzeit aus vier Frauen unserer Pfarrgemeinde:
Anne Mohné, Judith Schrading, Beatrice Werner und Ulrike Ries. 

Wir organisieren alljährlich die Sternsingeraktion, die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. In unserer Gemeinde beginnt die Aktion Anfang Januar mit einem gemeinsamen königlichen Frühstück, bei dem sich alle Teilnehmer kennenlernen und etwas über das Motto der Aktion erfahren. Gestärkt durch dieses Gemeinschaftsgefühl ziehen die Kinder dann, je nach Motivationslage, für ein bis drei Tage in Gruppen durch die Straßen der Gemeinde. Wir organisieren Fahrer, Gruppenführer, einen netten Treffpunkt incl. Mittagessen und teilen die Kinder entsprechend ihrer Wünsche in Gruppen ein.

Dank vieler fleißiger Helfer aus der Gemeinde im Hintergrund (Hilfe beim Frühstück, Packen der süßen Tüten, Waschen der Gewänder etc.) können die Kinder so Jahr für Jahr erfolgreiche Spendenergebnisse erzielen. Die Anmeldung zur Sternsingeraktion erfolgt immer im Dezember.


Wir freuen uns über ihre Unterstützung.

Kontakt

Anne Mohné

Judith Schrading

Sternsinger 2025

Musterlogo

Sternsingeraktion 2025 – Segen bringen, Segen sein!

In St. Clemens versammelten sich wieder viele Kinder im Pfarrheim, um unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ durch die Straßen zu ziehen. Das traditionelle Frühstück versprühte wieder eine besondere Atmo-sphäre von Teamgeist und Zusammenhalt. Gemeinsam schauten sich alle den Mottofilm an und stimmten sich so auf die Aktion ein. Dank der Unterstützung durch Christine Bongers, Sabine Erhardt und Janet Marker gab es auch ständig Nachschub aus der Küche, damit den Kindern beim Frühstück nichts fehlte.

Sternsinger - traditionelle Frühstück

In St. Clemens versammelten sich wieder viele Kinder im Pfarrheim, um unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ durch die Straßen zu ziehen. Das traditionelle Frühstück versprühte wieder eine besondere Atmo-sphäre von Teamgeist und Zusammenhalt. Gemeinsam schauten sich alle den Mottofilm an und stimmten sich so auf die Aktion ein. Dank der Unterstützung durch Christine Bongers, Sabine Erhardt und Janet Marker gab es auch ständig Nachschub aus der Küche, damit den Kindern beim Frühstück nichts fehlte.

Sternsinger - Abschlussgottesdienst

Nach der königlichen Einkleidung und der Segnung im Gottesdienst ging es los. Das Wetter hat uns in diesem Jahr von Schnee, Regen, Sonne und Sturm alles geboten. Aber gehindert hat es die Kinder nicht. Viele Häuser wurden besucht und viele freundliche Menschen öffneten uns die Türen und waren großzügig bei Geldspenden und Süßigkeiten.

Auch in diesem Jahr waren Jugendliche und Erwachsene bereit, die Segensbriefe in den Straßen/Ortschaften zu verteilen, die nicht durch Sternsingergruppen besucht werden konnten. Diese in Corona entwickelte „Notlösung“ ergänzt den Einsatz der Könige. Die positiven Rückmeldungen aus der Gemeinde bestätigen uns darin, diese Form der „Segenspost“ beizubehalten, damit alle Haushalte den gewünschten Segen bekommen.

 

Beim großen Abschlussgottesdienst am Sonntag, dem 12.01.25 kamen dann wieder alle Gruppen zusammen und wir konnten eine großartige Zwischensumme von 7.382,76 € bekannt geben.

Außerdem wurde Henri Mittler für seine 5. Teilnahme an der Sternsingeraktion geehrt. Im Anschluss bekamen dann alle Kinder ihren „süßen Lohn“, gepackt von Sabine Erhardt und Michaela Lotz, und alle Begleiter und Köche bekamen ebenfalls ein kleines süßes Dankeschön.

 

Die Spendenaktion läuft immer bis Ende Januar und so konnten weiter Spenden gesammelt werden. In diesem Jahr ist ein Rekordergebnis von 8.924,43€ zusammengekommen, so viel Geld wurde noch nie in St. Clemens gespendet.

Das Sternsingerteam bedankt sich von Herzen bei allen, die unsere Könige auf unterschiedlichste Weise unterstützt haben und so zum Erfolg der Aktion beigetragen haben.

 

Es grüßt herzlich das Sternsingerteam St. Clemens Dierdorf
Anne Mohné, Ulrike Ries, Judith Schrading, Beatrice Werner

Eindrücke - Sterinsinger 2025

Sternsinger im Einsatz

Sternsingen St. Clemens 2025

Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für die Kinderrechte

 

In unserer Pfarrei St. Clemens Dierdorf heißt es vom 05.01. bis 08.01.2025 wieder „Die Sternsinger kommen!“ und sie freuen sich auf offene Türen und großzügige Spenden.

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen.

Und auch wenn sich seit der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention vor mehr als 35 Jahren die Situation von Kindern weltweit erheblich verbessert hat, werden Kinderrechte weiterhin vielfach verletzt: 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, vor allem Mädchen bleibt der Schulbesuch verwehrt. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte von ihnen unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 40 Millionen Minderjährige sind auf der Flucht. Das sind erschreckende Zahlen. Zahlen, hinter denen Millionen Einzelschicksale stehen. Zahlen, die uns mahnen und deutlich machen: Es muss mehr getan werden!

Weltweit setzen sich die Partnerorganisation der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Länder weltweit.

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unserer großen Diasporagemeinde und sammeln für diese Hilfsprojekte in aller Welt.

Im letzten Jahr haben die Sternsinger in St. Clemens insgesamt 6.932,28 € gesammelt.

 

Auf Wunsch kommen die Sternsinger aus St. Clemens auch zu Ihnen!

Nur wer bisher noch nicht besucht wurde oder umgezogen ist und den Besuch der Sternsinger wünscht, sollte sich im Pfarrbüro unter der Rufnummer 0 26 89 / 97 95 03 oder per E-Mail: sankt-clemens-dierdorf@bistum-trier.de anmelden. Alle anderen Haushalte sind bereits in unserer Datei vorhanden und müssen sich nicht erneut anmelden!

Seit einigen Jahren hat sich mangels Sternsingerkinder eine „Tradition“ entwickelt, die wir beibehalten wollen. Neben den Königen und Königinnen bringen auch Segensboten den Segen per Briefumschlag an die Adressen, die nicht besucht werden können. Auch ohne den persönlichen Besuch würden sich alle teilnehmenden Kinder freuen, wenn Sie die Aktion wieder mit einer Spende unterstützen. Die Spendentüte aus dem Umschlag können Sie im Pfarrhaus, beim Sternsingerteam oder bei den Gottesdiensten abgeben.

 

Das Sternsingerteam

Logo_Sternsinger_St-clemens

Sabine Keller

Pfarrsekretärin